![]() |
Montezuma-Wachteln (Wissenschaftlicher Name: Cyrtonyx montezumae) |
Gemeinschaftsvoliere mit Wellensittichen Reisfinken Kanarien Zebrafinken und Wachteln |
Wachteln |
Die jeweils gelb hinterlegte Schaltfläche zeigt Ihnen die aktuelle Seite auf der Sie sich befinden. Copyright by Friedel Bernhardt
|
Fortpflanzung
Es wird während der Regenzeit im Spätsommer Juni bis September (in Sonora Mexiko beobachtet) gebrütet. Montezumawachteln nisten aus diesem Grund in Bereichen mit ausreichendem Schutz. Die Nester werden normalerweise mit Gras, das als Nistmaterial dient, gebaut. und die Wachtelhenne legt 6-16 Eier, die so um die 23-25 Tage lang bebrütet werden. Danach schlüpfen die Küken. An der Ausbrütung der Eier und der Aufzucht der Küken sind Henne und Hahn beteiligt.
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||