![]() |
Mexiko-Wachteln auch Texaswachtel (Lateinischer Name: Colinus v. texanus ) |
Gemeinschaftsvoliere mit Wellensittichen Reisfinken Kanarien Zebrafinken und Wachteln |
Wachteln |
Die jeweils gelb hinterlegte Schaltfläche zeigt Ihnen die aktuelle Seite auf der Sie sich befinden. Verhalten
Copyright by Friedel Bernhardt |
Sie ist eine Unterart der Virginiawachtel, heißt
aber
Colinus v. texanus
Die Mexikowachtel lebt außerhalb der Brutzeit in
Gruppen von 5 bis 30 Tieren. In der Nacht liegen sie sternförmig
in einer Erdmulde, mit den Köpfen nach außen, um sich
gegenseitig zu wärmen und Fressfeinde aus jeder Richtung rasch zu
erkennen. Bei Gefahr fliegen sie nach allen Himmelsrichtungen
auseinander. Außerhalb von Gefahr bevorzugt die Wachtel
allerdings einen typischen Vogelgang, der sogar in ein Rennen
übergehen kann.
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||