![]() |
Mexiko-Wachteln auch Texaswachtel (Lateinischer Name: Colinus v. texanus ) |
Gemeinschaftsvoliere mit Wellensittichen Reisfinken Kanarien Zebrafinken und Wachteln |
Wachteln |
Die jeweils gelb hinterlegte Schaltfläche zeigt Ihnen die aktuelle Seite auf der Sie sich befinden. Fortpflanzung Copyright by Friedel Bernhardt |
Sie ist eine Unterart der Virginiawachtel, heißt
aber
Colinus v. texanus
Hähne
Im April lösen sich die Gruppen wieder auf. Das Männchen
errichtet ein Balzterritorium und ruft von erhöhter Stelle laut
und klangvoll den Paarungsruf („bob-weit“, daher auch der
engl. Name bobwhite).
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||