![]() |
Mexiko-Wachteln auch Texaswachtel (Lateinischer Name: Colinus v. texanus ) |
Gemeinschaftsvoliere mit Wellensittichen Reisfinken Kanarien Zebrafinken und Wachteln |
Wachteln |
Die jeweils gelb hinterlegte Schaltfläche zeigt Ihnen die aktuelle Seite auf der Sie sich befinden. Fortpflanzung Copyright by Friedel Bernhardt Copyright by Friedel Bernhardt |
Sie ist eine Unterart der Virginiawachtel, heißt
aber
Colinus v. texanus
Die Henne legt oft zweimal im Jahr 14 bis 16
weiße Eier, die 30 mm lang und 24 mm dick sind. Nach etwa 23
Tagen Brutzeit schlüpfen die Kücken, die schon wenige Tagen
später fliegen können. Mit zwei Wochen sind die Jungvögel
flügge und nach acht Wochen sind die bereits ausgewachsen.
Die meisten sterben in freier Wildbahn noch im ersten Lebensjahr.
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||